

Wir, die Geschwister Trebschuh, haben 2018 das Architekturbüro TREBSCHUH TREBSCHUH architektur in Cottbus gegründet. Unser Team ist in den Bereichen Architektur, Bauingenieurswesen und Betriebswirtschaft unterwegs. Durch unsere intensive Zusammenarbeit mit weiteren Fachplanenden in den letzten Jahre, sind wir ein sehr gut vernetztes Büro, um komplexe Planungen zu meistern.


Wir, die Geschwister Trebschuh, haben 2018 das Architekturbüro TREBSCHUH TREBSCHUH architektur in Cottbus gegründet.
Unser Team ist in den Bereichen Architektur, Bauingenieurswesen und Betriebswirtschaft unterwegs. Durch unsere intensive Zusammenarbeit mit weiteren Fachplanenden in den letzten Jahren, sind wir ein sehr gut vernetztes Büro, um komplexe Planungen zu meistern.
Unsere Tätigkeitsfelder reichen von der Gebäudeplanung in allen Leistungsphasen über Wettbewerbe bis hin zu Machbarkeits- und Variantenstudien. Bei der Verwirklichung von Projekten im Wohnungs- und Sozialbau, Beherbergungsstätten sowie einigen weiteren Projekten unterstützen wir unsere Auftraggebenden, Kommunen und privaten Investoren und Investorinnen. Dabei sind hochbauliche Entwürfe sowie die Gestaltung von Kommunikations- und Partizipationsprozessen ein wichtiger Teil unserer Arbeit.
Unsere Stärken liegen im konzeptionellen und baukonstruktiven Denken, die durch einen geschulten Blick für passende Lösungen in Gebäudestruktur, Formsprache und Fassadenentwurf ergänzt werden. In unseren Projekten sind uns dabei ein gutes Zeitmanagement sowie ein strukturiertes Vorgehen wichtig. Wir arbeiten interdisziplinär, zuverlässig und ergebnisorientiert.

Inhaberin Architektin Sofie-Marie Trebschuh, M. Sc. wurde an der BTU Cottbus, an der TU München ausgebildet und hat an der Bauhaus-Universität Weimar ihren Masterabschluss in Architektur absolviert. Schon während des Studiums setzte sie sich im Zuge eines Kooperationsprojektes mit dem Deutschen Archäologischen Institut DAI Istanbul intensiv mit dem sensiblem Umgang und der Analyse von historischen Kulturdenkmälern auseinander.
Ihre Stärken liegen im konzeptionellem Denken und der Entwicklung von komplexen Grundriss- und Fassadenstrukturen. Sofie-Marie fasziniert sich dafür große Bauprojekte, mit kreativen Konzepten in einen städtebaulichen als auch baukonstruktiven Kontext einzubetten.
Im März 2018 wurde sie als Mitglied in die Brandenburgische Architektenkammer aufgenommen und ist damit bauvorlageberechtigt.
An dem Lehrstuhl Digitales Entwerfen der BTU ist sie seit Oktober 2020 Dozentin.

Inhaber Christof Trebschuh M. Sc. wurde an der BTU Cottbus-Senftenberg im Fach Architektur ausgebildet. In den Studiengängen Kunstgeschichte an der Schiller-Universität Jena und Philosophie und Sensorik/kognitive Psychologie an der TU Chemnitz erweiterte er seine analytischen Kenntnisse im Rahmen statistischer Auswertungen von Studien.
Christof beeinflusst Konzepte mit seinem künstlerisch analytischen Ansatz, entwickelt unkonventionelle Lösungen und gliedert diese in einen architektonischen und konstruktiven Kontext ein. Durch seine unkonventionellen Raum- und Materiallösungen werden unsere Entwürfe mit innovativen Ideen auch für komplexe Lösungstrategien fixiert.


AUSFLUG
HOTEL am Dresdener Platz in Frankfurt Oder

KOOP
Kooperationszentrum in Guben

TURBINE
1. Preis, Revitalisierung einer Gaststätte
Integration gemeinschaftliches Wohnen

SPORT
Revitalisierung der Sportwelt Dahme

GARTEN
Sozialpsychatrisches Wohnprojekt

BAHNHOF
neue Zuwegung zum Bahnhof Schöneweide

STILLE
Arkxsite Site Sanctury – Monsanto (Portugal)

WOHNEN
Sanierungen und Neubau im Wohnungsbau

VORHANG
Campus Villa Cottbus

FOKUS
Dietrich-Bonhoeffer-Akademie Berlin

FARBSPIEL
Kita Husum - Ideenstudie

WELLE
Fassade aus Sichtbeton

CAMPUS
Hochschule Augsburg - städtebauliches Konzept

FARBEN
Sakrale Architektur – Tanaff (Senegal) – Ideenstudie

PLATTE
Umbau eines Wohngebietes

LEINWAND
Imagefilm für die Umnutzung der Webschule Cottbus